Neue Wege gehen - im Einklang mit dir selbst

Stressbewältigung durch Achtsamkeit  
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction

Für wen kann MBSR hilfreich sein?

Es gibt verschieden Motivationen, an einem MBSR Kurs teilzunehmen.

Neben der generellen Stärkung mit Stresssituationen im privaten oder beruflichen Alltag besser umzugehen, gibt es auch spezifische Erkrankungen, bei denen laut wissenschaftlichen Studien die Praxis der Achtsamkeit einen besseren Umgang fördert bzw. die Symptome abmildert:

Achtsamkeit ist wie ein Muskel, der trainiert werden kann. Durch die verschiedene Praktiken des MBSR Kurses wird dies unterstützt.

Du lernst sozusagen den Grundstein, um nach dem Kurs mit deiner Praxis fortzufahren. Außerdem bist du herzlich eingeladen, die Praxis in den zukünftigen „Tagen der Achtsamkeit“ aufrecht zu erhalten und zu vertiefen.

„Wenn wir mit der Übung der Achtsamkeit beginnen, ist dies wie der Anfang einer langen Reise, die nie endet. Wenn wir uns die Praxis zu Herzen nehmen, wird sie unser gesamtes Leben auf unzählige Arten und Weisen bereichern.

Unzählig deshalb, weil sich das Leben in zahllosen Augenblicken beständig neu entfaltet“

Quelle: Linda Lehrhaupt – Stress bewältigen mit Achtsamkeit
MBSR Achtsamkeit Dresden | Stressbewältigung, Achtsamkeitsabende, Online Kurs, Individual Kurs, Präsenz Kurs | Dennis Alter

Wie ist die Wirksamkeit von MBSR - Achtsamkeit?

Chronische Schmerzerkrankungen
Schlafstörungen
Burnout Prophylaxe
Umgang mit chronischen Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Umgang mit einer Krebserkrankung

Bitte beachte jedoch, dass ein MBSR Kurs nur unterstützend wirken kann und eine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzt. Es gibt einige Interviews und Dokumentationen zum Thema MBSR sowie Achtsamkeit und der wissenschaftlich fundierten Wirkweise.

Was bedeutet eigentlich Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, jeden Augenblick des Lebens, ob angenehm, unangenehm oder neutral, bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Durch die wertfreie Beobachtung jedes Augenblicks lernen wir uns und die Welt besser kennen, so wie sie ist.

Wir erfahren neue Sichtweisen, da wir möglichst un-voreingenommen die Situationen erfahren, ohne uns in ihnen zu verfangen. Auch wenn wir bewerten oder voreingenommen einer Situation begegnen, hilft uns die Achtsamkeit, dies zu bemerken.

Das MBSR Programm wurde Ende der Siebzigerjahre in den USA von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt.

Es umfasst 8 wöchentliche Termine zu je 2,5 Std. 

Im MBSR werden verschiedene Methoden der Achtsamkeitspraxis erlernt, um mit Stress im Alltag besser umgehen zu können. Hierzu gehören der Body Scan, bei dem es um die achtsame Körperwahrnehmung geht, sanfte Bewegungsübungen aus dem Yoga sowie Sitzmeditationen. Zudem werden Inhalte zum Thema Stress und Stresswahrnehmung, Kommunikation sowie der Umgang mit Schmerzen beleuchtet.
In den Modulen des Kurses von MBSR-Achtsamkeit-Dresden haben wir die Möglichkeit uns in der Gruppe über die erlebten Erfahrungen bei den verschiedenen Übungen auszutauschen.

Die Wirksamkeit von MBSR und der Achtsamkeitspraxis wird in über 200 internationalen Studien ständig erforscht und evaluiert.

Wenn du mehr über die Wirksamkeit von Achtsamkeit erfahren möchtest findest du hier ein paar Links zu interessanten Reportagen und Interviews.

Hier ein paar Empfehlungen von YouTube